„Es geht nicht darum, was man tut, nur um gut da zu stehen. Es geht nicht um den Vergleich. Wichtig ist mit welcher Überzeugung man es tut. Für die Liebe zu Gott, oder wegen der Anerkennung der Menschen und der Welt?“ Dieser Satz ist mir von der heutigen Predigt im Gottesdienst hängen geblieben. Wir können uns nicht das Ticket zum Ewigen Leben „erkaufen“. Nur durch die Liebe an IHN gelangt man ins Himmelreich.
Ich wollte einfach diese Gedanken mit euch teilen, weil ihr mir wichtig seit. Irgendwann ist es zu spät, auf den richtigen Weg zu kommen. Ich sage nicht, dass ich das bin. Aber ich versuche es und will so viele wie möglich dabei mit nehmen.
Spannender Beginn des heutigen Blogs? War mir grad wichtig los zu werden. Zu irdischen Dingen jetzt. Die Inline Hockey Saison neigt sich dem Ende zu. Nach dem Junior Masters Turnier in Wolfurt, bei dem unsere Mannschaft trotz starker internationaler Konkurrenz den Titel geholt hat, stand am Wochenende das Schweizer Hockey Finale, oder wie die Schweizer sagen, der Final, an. Er wurde in Hochdorf bei Luzern ausgetragen. Bei über 30 Grad Hitze wurde den Kindern alles abverlangt. Koordinationsprobleme hatte ich, weil ich gleichzeitig die U9 und U12 trainieren sollte. Danke toller Mithilfe weiterer Eltern konnten wir dann beide Mannschaften erfolgreich durch das Turnier bringen, und haben uns bei der U9 den 3 Platz geholt. Leider ging das Spiel gegen die Z-Fighters knapp mit 5:6 verloren, sonst wäre der 2 Platz sicher gewesen. Die Z-Fighters bescheißen aber auch wo es geht. Einer der besten Spieler hat gleich bei beiden Teams gleichzeitig gespielt, also U9 und U12, je nach dem wo es ihn braucht. Sieger wurde in beiden Altersklassen Wil. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung. Sie waren in allen Belangen die bessere Mannschaft, auch wenn sie mit den ältesten, erlaubten Spieler angetreten sind. Bei uns waren alle einen Kopf kleiner und mindestens ein Jahr jünger. So geht ein langer Tag (Abfahrt um 7h, Ankunft um 21h) zu Ende. Morgen wird gechillt. Nächstes Wochenende dann noch die Österreichische Meisterschaft in der U13 und dann wars das für heuer.
Zum Kotzen finde ich was sich Isreal erlaubt. Die bombardieren ihre ganzen Nachbarländer und spielen sich als Good Guys auf. Als ob sie das Recht gepachtet hätten, dort im Nahen Osten zu sagen, wer gut und böse ist. Was gerade im Gaza Streifen abgeht ist einfach nur furchtbar. Die Menschen verhungern, und sind komplett von der Nahrungsbelieferung durch Israel abhängig. Und die ganze Welt sieht zu. Islam hin oder her, der Überfall auf Israel im Oktober ist natürlich nicht vergessen und in keinsterweise zu verharmlosen. Es ist schrecklich was da passiert ist. Aber man kann das doch nicht als Rechtfertigung nehmen um die ganzen Länder um einen rund herum, Jordanien, Iran, Gaza etc. einfach zu zerbomben und nur Leid in die Bevölkerung zu bringen. Selbst wenn man alle radikalen Führer und Armeekomandanten umbringt, es wird doch niemand glaube, dass das Volk dann einfach sagt, ok, dann geben wir halt auf. Es werden neue Generationen kommen und Rache üben. Das hört erst dann auf, wenn der Krieg mit Liebe beantwortet wird. Liebt eure Feinde. steht schon in der Bibel.
Ein ambitioniertes Wissenschaftsprojekt wird gerade in Mauretanien, im Westen Afrikas, geplant. Der Wald soll 2000 Hektar groß werden, die Größe von Niederösterreich. Mit Sonnenenergie betriebene Fabriken sollen das Meerwasser entsalzen und in die Wüste zur Bewässerung leiten. Der Wald würde 4 mal so viel CO2 neutralisieren, wie Österreich ausstöst. Im „Endausbau“ soll der Wald dann quer über die Wüste bis zum Roten Meer reichen.
Apropos Klima, nächste Woche soll es wieder heiß werden in Österreich. Ich mag den Sommer, und da ist es nun mal warm. Aber zum Arbeiten ist die Hitze alles andere als förderlich. Bei 26 Grad aufwärts läßt es sich nicht mehr vernünftig denken. Laut Nachrichten geht gerade die Welt unter. So schlimm finde ich es nicht, immerhin gewöhnt sich der Körper mit der Zeit auch an die Hitze. Aber Arbeit und Hitze, das passt einfach nicht zusammen. Niederschlag gabs ja schon lang nicht mehr. Der Bodensee ist auch auf einem fast schon rekordverdächtig niedrigem Niveau. Auf dem Mount Blanc, dem höchsten Berg Europas, gab es heute 1,5 Grad plus. Noch nie wurde eine so hohe Temperatur gemessen. Und auch die 0 Grad Grenze lag bei einer Höhe von über 5000m. Auch das gab es noch nie. Wenn jemand behauptet, das Klima ändert sich nicht weil es schon immer so war, dann beweisen alle Messdaten das Gegenteil.
Eine Woche noch Schule, dann heißt es wieder 9 Wochen lang Ferien für die Kinder. Wie jedes Jahr hoffen wir Eltern, dass wir die Zeit aushalten. 😃. Ganz so schlimm ist es aber auch wieder nicht. Wir freuen uns auf die Zeit mit unseren Kindern. Leider bin ich kein Lehrer und hab nicht so lange frei. Wenn ich über die 9 Wochen jammere, dann nicht weil ich den Lehrern die freie Zeit nicht gönne, sondern weil ich es viel zu lange finde. Nicht dass die Kinder nur in den Ferien wertvolle Zeit verlieren, in der sie fürs Leben lernen konnten, nein, sie tun ja auch die letzten 3 Wochen vor Schulschluss nichts mehr. Wandertag, Museum, Sport und Filme schauen im Unterricht. Nur weil 3 Wochen vor Schulschluss Notenschluss ist (keine Ahnung was so lange dauert und die Noten zusammen zu zählen) kann man doch trotzdem noch lernen. Die Kinder haben doch e so wenig Unterricht.
Soweit sogut. Einen geruhsamen Abend und bis bald
Matse