Fr.. Apr. 4th, 2025

… aber es hilft im Alltag. Ja es war nach zweieinhalb Jahren soweit, ein neues Handy muss her. Der Kauf des Redmi Note 12 ist schon länger her und war ein Gelegenheitskauf. Nur 135€, ein Schnäppchen. Leider ist dieses Gerät nicht das Beste, und es wurde einfach immer langsamer, ein Schnappschuss mit der Kamera fast unmoglich. Also habe ich mich umgesehen und  geforscht. Ja bei sowas kaufe ich nicht einfach das nächst beste, ich muss immer ewig vergleichen um ja sicher zu sein. In der näheren Auswahl war schließlich das Xiaomi 13T oder 14T, Poco X7 Pro und das Poco F6 Pro. Nicht dass ich ein Xiaomi Fan bin, aber die Handys von denen haben einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wichtig war mir ein entsprechender Speicher, mindestens 8 GB / 256 GB, eine gute Kamera und Updates mindestens 3 Jahre lang. Zufällig bin ich dann auf die Seite refurbed.at gestoßen. Dort gab es das Xiaomi 13 um 330€. Also das Flagschiff der Firma Xiaomi vor 2 Jahren. Da sich aber in zwei Jahren nicht viel tut, habe ich mich dafür entschieden. Auch dass das Display mit 6,3″ etwas kleiner ist als die üblichen 6,7″ der Redmi ist ok für mich. Früher war mir lieber je größer desto besser, mittlerweile denke ich kompakt und handlich ist auch ok. Ich hab das Handy jetzt eine Woche in Betrieb und bin hoch zufrieden. Auch dass es gebraucht ist merkt man quasi gar nicht. Und noch dazu habe ich ein gutes Gewissen, weil ich ein Handy vom wegwerfen verschont habe. Daumen Hoch würde ich sagen.

Es ist länger her, dass ich geschrieben habe. Ihr wisst ja noch gar nichts vom Loch in meinem linken Auge. Bei einem Schiunfall Anfang Jänner hatte ich trotz Helm ein Blackout von 5 Minuten. Dabei hab ich mir vermutlich auch mein Auge verletzt. In der Ambulanz haben sie zwar nichts gefunden, aber eine Woche später hab ich plötzlich einen komischen Schleier gesehen. Wie wenn ein Wassertropfen im Auge ist. Zum Glück bin ich gleich zur Augenärztin, die hat nämlich ein Loch im Auge festgestellt. Ich musste notopperiert werden. Mit einem Laser (übrigens grün, nicht rot) wurde die Netzhaut wieder fixiert, so dass sie sich nicht weiter ablösen kann. Den Schleier hab ich zwar immer noch, aber das wird vermutlich bleiben. Immerhin nicht blind, das ist noch mal gut gegangen.

Das Marathon Training verläuft nach Plan. Am 27. April starte ich meinen letzten Marathon in Hamburg. Mit 51 Jahren ziehen sich die Nachwirkungen des Trainings einfach immer länger hinaus. Und die langen Läufe werden immer mühsamer. Deshalb habe ich jetzt nach dem 8. Marathon mal fürs Erste keine weiteren Pläne für einen Marathon. Ich steige auf die Halbmarathon Distanz um. Ganz ausschließen möchte ich es aber nicht, dass ich nicht doch noch mal mit mache. Vielleicht zum 60er, oder ich nehme an der Lotterie für London oder Berlin teil. Vielleicht klappts damit ja wirklich mal.

Heute ist Frühlingsbeginn. Der Winter neigt sich dem Ende zu. Das merkt man auch daran, dass das letzte Eishockey Training vorbei ist, und die Dachbox zum Schifahren abmontiert ist. Immerhin haben wir heuer die Dreitälerkarte ausgenutzt. D. h. wenn wir immer Tageskarten gezahlt hätten, wären wir gleich teuer gekommen. Aber die Dreitälerkarte gilt ja auch noch im Sommer. Das rentiert sich allemal.

Auch dass der Fasching vorbei ist, ist ein eindeutiges Zeichen, dass der Frühling kommt. Heuer waren wir wieder auf dem Läppeball, diesmal im Trainings Outfit und langen Haaren. Am Morgen ging es dann weiter nach Bludenz zur Jörrimeile, diesmal als Zwerg. Und um Mittag ging es zurück nach Lauterach zum Umzug mit anschließendem Hock bei uns zu Hause. Am Dienstag dann noch ein Sprung zum Umzug nach Schwarzach. Das wars dann aber auch schon wieder mit der närrischen Zeit.

Seit Aschermittwoch bin ich wieder am Fasten. Nix Süßes und kein Alkohol. Das mit dem Süßen fällt mir deutlich schwerer als der Alkohol. Der Kuchen am Freitag nachmittag fehlt mir schon schwer. Immerhin habe ich schon 2 kg abgenommen. Es hat also auch positives. Wie es mir bis Ostern damit geht werde ich euch berichten.

Es gäbe noch einiges zu berichten, einige alte Lampen wurden durch LED Leuchten ersetzt, die Urlaube für den Sommer sind fixiert, und Galileo und Kopernikus dürfen das erste Mal raus in den Garten, und der Flight 8 des Starship ist leider wieder missglückt. Das Starship ist kurz vor dem Abschalten der Triebwerke und trudeln gekommen und explodiert.

Aber davon, und was sonst noch geschah, soll ein anderes mal berichtet werden.

CU

Matse

Please follow and like us:

Von Matse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert