Wie erwartet startet die Reise holprig. Die Kinder sollten früher aus der Schule kommen, damit wir den Zug erwischen. Aber die Buben tauchen nicht auf. Also renne ich in die Schule und hole sie aus dem Unterricht. Scheinbar haben sie ausgerechnet heute länger Unterricht. Wir erreichen aber den Zug pünktlich und steigen in Bregenz um.
Endlich im Zug nach München, aber bereits der zweite Zug von Bregenz nach München ist heillos überfüllt, und natürlich sitzen Leute auf unserem reservierten Platz. Nach einer halben Ewigkeit sitzen wir endlich und es kann weiter gehen.
Ab München ist es im ICE viel angenehmer. Gut dass wir mit dem Zug fahren, und nicht mit dem Auto. Allerdings hat der Zug wie erwartet Verspätung. Ich glaub in Deutschland ist eine Verspätung von 20 Minuten normal, und mit dem erreichen von Übergängen sollte man besser erst gar nicht rechnen. Auch hier gibt es wieder Probleme. Jemand hat scheinbar den gleichen Platz wie unser Sitznachbar reserviert, sitzt sich dann aber auf einen anderen Platz. In Würzburg kommen dann wieder zwei Leute, einer davon hat scheinbar meinen Platz reserviert. Wir rücken zusammen und nehmen Hamudy auf den Schoß. Und in Kassel kommen zwei, die wieder zwei unserer Plätze haben. Genervt verjagen wir die aber. Ich bin müde und mag nicht aufstehen. Der Schaffner erzählt uns dann, dass es normal ist. Die haben wahrscheinlich mit einem ausländischen Unternehmen gebucht (z. b. Lufthansa), und die sehen scheinbar nicht immer die gleichen Reservierungen wie die deutsche Bahn. Krass. Ich frag mich oft, wie wir eigentlich auf dem Mond landen könnten.
Sonnenuntergang in Hamburg ist um 20:39h, während die Sonne in Bregenz schon um 20:23h im Meer versinkt. Der Sonnenaufgang ist in Hamburg früher, nämlich um 05:57h. In Bregenz erblickt die Sonne erst um 6:15h das Firmament. D. h. die Tage sind in Hamburg um 34 Minuten länger. Das liegt an der nördlichen Lage und der Neigung der Erde.
Im Zug hab ich noch von einer lustigen Story gelesen. Auf dem Rückflug von Apollo 16 vom Mond zur Erde mussten die beiden Astronauten Mattingly und Duke einen kurzen Weltraumspaziergang machen, und Video Kassetten zu holen. Dabei verlor Mattingly beim umziehen seinen Ehering. Dieser schwebte dann langsam aus der offenen Luke in den Weltraum, wo er von Helm von Mattingly zurück prallte und sein Kollege Duke ihn fangen konnte. Eine echt verrückte Geschichte. Ich stell mir grad vor, wie der Astronaut das Fehlen des Eherings erklärt hätte, „du Schatz, ich hab den Ring beim letzten Mondflug im All verloren.“
Endlich kommen wir in. Hamburg an, mit 40 Minuten Verspätung. Also recht pünktlich nach deutschen Verhältnissen. Dann noch mal eine Überraschung beim automatischen Checkin. Es ist irgendwie nur ein Zimmer reserviert. Also Notdienst anrufen und Zimmer nachreservieren.
Endlich im Bett. Wir freuen uns auf morgen.
Cu und good night